Daten:
2-tägige Wochenend-Workshops
24./25. August 2024
21./22. September 2024
23./24. November 2024
Samstag 9.30 - 16.30 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Sonntag 10.00 - 16.30 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Teilnehmer*Innen:
Keine Vorkenntnisse nötig. Wir passen die Schwierigkeitsstufe deines Projektes deinen Näherfahrungen an.
Kleingruppe max. 5 Personen
Mitbringen
Deine Nähutensilien (soweit vorhanden): Gute Stoffschere, Stecknadeln, Massband, Auftrenner
Deine Altkleider
Material
Ich habe ein grosses Sammelsurium an gut erhaltenen Altkleidern, da darfst du dich gerne bedienen!
Kosten:
CHF 225.-
Ev. Materialkosten, falls du bei mir spontan Stoffe, Einlagen, Knöpfe, usw. beziehen möchtest.
Kursinhalt:
Wir machen gemeinsam eine Auslegeordnung mit den Altkleidern und helfen uns gegenseitig bei der Ideenfindung. Du notierst oder skizzierst dein Projekt, dazu besprechen wir den Nähablauf.
Danach werden die Teile aufgetrennt und zerschnitten und zum neuen Kleidungsstück zusammengeheftet. Nach der Anprobe und einer kurzen Einführung der Nähmaschinen wird es definitiv genäht.
Mitbringen: Dein Altkleidersack
All deine Kleidungsstücke bekommen ein zweites Leben. Wir kombinieren, zerschneiden und verzieren nach Herzenslust. Dabei lernst du an der Nähmaschine verschiedene Stiche und Nähte kennen und anwenden.
Ideen
Umweltschutz und Klimaschutz sind mir ein persönliches Anliegen. Ich tue, was ich kann und doch fällt es mir manchmal schwer, meinen eigenen Ansprüchen zu genügen.
Hier in meinem Beruf kann ich jedoch wirklich einen Beitrag leisten.
Qualität
Man muss nicht darauf verzichten, neue Kleider zu kaufen. Sie sollen jedoch möglichst lange halten. Was ist Qualität? Wenn es Dich interessiert, mache ich gerne eine kleine Einführung über Qualität um Dich zu befähigen Kleidungsstücke, ihre Materialien und Verarbeitungen besser einschätzen zu können.